Gemeinden
der schwarze Christus
19 Dicembre 2024

Stell dir vor, du bist hier in Conversano, einer Stadt, die sich bei jedem Schritt zwischen ihren Gassen und historischen Plätzen offenbart. Ich begleite dich, um die Spuren einer alten Vergangenheit zu erkunden, die mit dem modernen Leben koexistiert. Auf einem Hügel gelegen, nur wenige Kilometer vom Meer entfernt, ist Conversano ein Mosaik aus Geschichten und Legenden, Kunst und Glaube, in dem jede Ecke ein Geheimnis birgt, das entdeckt werden will. Die Wurzeln von Conversano reichen bis in die Antike zurück, mit Spuren von menschlichen Siedlungen aus der Eisenzeit.
In der vorrömischen Zeit unter dem Namen Norba bekannt, war es ein wichtiger Mittelpunkt der Peuketischen Zivilisation. Ihre Megalithmauern zeugen von der strategischen Bedeutung der Stadt, die während der normannischen Zeit der Sitz einer mächtigen Grafschaft wurde. Die wahre Entwicklung der Stadt fand unter den Normannen statt, als Conversano der Sitz einer autonomen Grafschaft unter der Herrschaft der mächtigen Grafen von Conversano wurde. In dieser Zeit wurden viele der symbolträchtigen Denkmäler der Stadt erbaut, wie das Castello und die Cattedrale, die sie zu einem Zentrum der Macht und Kultur machten.
In den folgenden Jahrhunderten, unter der Herrschaft der Acquaviva d’Aragona, erlebte Conversano eine neue Blütezeit, die durch den Bau von Palästen, Kirchen und Kunstwerken geprägt war, die heute das historische Zentrum zu einem wahren Schatzkästchen der Schönheit machen.
Lass uns vom pulsierenden Herzen der Stadt beginnen, dem Castello dei Conti Acquaviva d'Aragona. Seine imposanten Mauern, die bis in die Zeit von Goffredo d’Altavilla zurückreichen, erzählen Geschichten von Adligen und Rittern, von Kämpfen und Lieben. Hier lebte der legendäre Guercio delle Puglie, Graf Girolamo II D’Aragona, eine Figur, die ebenso faszinierend wie umstritten ist und einen unauslöschlichen Eindruck in der Erinnerung von Conversano hinterließ. Jetzt nehme ich dich mit zur Cattedrale di Santa Maria Assunta, einem Meisterwerk der Romanik, das majestätisch zwischen den Straßen des Zentrums aufragt. Komm mit mir hinein: Das Innere, einfach und feierlich, bewahrt Jahrhunderte von Gebeten und Hoffnungen.
Lass uns unseren Weg durch die Wunder von Conversano fortsetzen, vorbei am Monastero di San Benedetto. Dieser Ort hat einen besonderen Charme: Hier hatten die Äbtissinnen das Privileg, die „Mitra“ zu tragen, ein Privileg, das nur wenigen vorbehalten war und das das Kloster unter dem Namen „monstrum apuliae“ bekannt machte. Es ist eine Ecke der Geschichte, die verzaubert, ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint.
Conversano hat viel zu bieten, von seinen Kirchen, die reich an Kunstwerken sind, wie der Chiesa di San Cosma e Damiano, bis hin zu seinen mittelalterlichen Blickwinkeln, den Plätzen, die das ganze Jahr über Festivals und kulturelle Veranstaltungen beherbergen.
Zu besichtigen: Castello dei Conti Acquaviva d'Aragona, Cattedrale di Santa Maria Assunta, Monastero di San Benedetto, Chiesa di San Cosma e Damiano, Museo Civico, Centro Storico.
Karfreitag
Processione del Cristo Nero
Die Processione del Cristo Nero ist eines der emotionalsten und spirituell intensivsten Ereignisse der Karwoche in Conversano. Dieser alte Brauch, der durch tiefe Volksfrömmigkeit geprägt ist, hat als Mittelpunkt den beeindruckenden Kreuzigungsherrn, bekannt als Cristo Nero, der in der Chiesa di Santa Maria dell’Isola, aus dem 15. Jahrhundert, etwa einen Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, aufbewahrt wird.
Die Feier beginnt am Abend des Gründonnerstags, wenn die Gläubigen zum Monastero dell’Isola gehen, um am Ritus des Kusses des Cristo Nero teilzunehmen, einem Moment der Einkehr und Gebet. Die Prozession beginnt um 3:00 Uhr am Karfreitagmorgen nach der feierlichen Vigil, die vom Rektor abgehalten wird.
Begleitet vom sanften Klang von Flöte und Trommel, zieht die Prozession in einer Atmosphäre der Einkehr durch die Straßen. Das Kreuz wird von Gläubigen mit großen Fackeln begleitet, und der Zug umfasst florale Dekorationen und die traditionellen lampari (Laternen). Bei den ersten Lichtstrahlen des Morgens wird das “Ninna Nanna”, ein ergreifendes Lied im Conversano-Dialekt, gesungen, während die Prozession langsam weitergeht, mit häufigen Stopps, um den Gläubigen zu erlauben, das Kreuz zu küssen, das auf Kissen aus kostbaren Stoffen gelegt und mit Blumenkränzen verziert ist.
Um 6:00 Uhr erreicht die Prozession die Chiesetta di San Rocco, wo eine längere Pause eingelegt wird. Ab hier wird der Cristo Nero ausschließlich von den Priestern getragen und später vom Bischof, der ihn bis zum Palazzo dell’Episcopio begleitet. Die Prozession setzt sich um 11:00 Uhr fort, mit der Teilnahme der Familie Tarsia-Mastronardi, den Hütern der Tradition, und endet gegen 13:00 Uhr an der Chiesa di Santa Maria dell’Isola, wobei die Via Bari überquert wird.
Ein besonders symbolischer Moment findet auf der Piazza Castello statt, wo der Rektor den Segen für das Meer, das Land und die Stadt spricht, und damit die Verbindung zwischen Glauben und dem Land betont.
-Datum: 18. April 2025
-Uhrzeit: 3:00 Uhr
-Ort: Chiesa di Santa Maria dell’Isola
Karfreitag
Processione dell’Addolorata
Die Processione dell’Addolorata, geplant für 10:30 Uhr am Karfreitag, stellt einen weiteren wichtigen Moment der Karwoche in Conversano dar. Das Simulacro der Mater Dolorosa, Symbol des Schmerzes über den Tod Christi, verlässt die Chiesa del Carmine und zieht in einer Atmosphäre von Stille und Einkehr durch die Straßen der Stadt, begleitet von betenden Gläubigen.
-Datum: 18. April 2025
-Uhrzeit: 10:30 Uhr
-Ort: Chiesa del Carmine
Karfreitag
Processione dei Misteri e del Santo Legno
Um 16:00 Uhr findet die eindrucksvolle Processione dei Misteri e del Santo Legno statt, an der alle Konfraternitäten von Conversano teilnehmen. Der Zug beginnt in der Chiesa della Passione, mit den Gläubigen in traditioneller Kleidung, die die Simulacri begleiten, die die wichtigsten Momente der Passion Christi darstellen.
Die Simulacri beinhalten:
1. Cristo all’Orto
2. Cristo alla Colonna
3. Cristo flagellato
4. Cristo crocifisso
5. Cristo alla Canna
6. La “Cascata” (Cristo caduto sotto la Croce)
7. Cristo morto nella culla
8. La Sacra Sindone
Die Atmosphäre wird noch intensiver durch die Anwesenheit der Bußenden, den sogenannten “li pappamusci cu li trai”, die schwere Kreuze als Zeichen der Hingabe und Buße hinter sich herziehen. Die Prozession endet mit dem Simulacro der Addolorata, begleitet von den ergreifenden Klängen der Trauermärsche, die von der Stadtmusik gespielt werden.
-Datum: 18. April 2025
-Uhrzeit: 16:00 Uhr
-Ort: Chiesa della Passione
Karfreitag / 11. April 2025
• CONVERSANO / Kreuzweg / Durch die Hauptstraßen und die Altstadt / 19:00 Uhr
Gründonnerstag / 17. April 2025
• CONVERSANO / Entzündung des Addolorata Feuer / Kalvarienberg / 20:00 Uhr
Karfreitag / 18. April 2025
• CONVERSANO / Prozession des Cristo Nero / Chiesa di Santa Maria dell’Isola (ca. 1 km vom Stadtzentrum entfernt) / 03:00 Uhr
• CONVERSANO / Prozession der Addolorata / Chiesa del Carmine / 10:30 Uhr
• CONVERSANO / Prozession der Mysteriën und des Santo Legno / Chiesa della Passione / 16:00 Uhr
IL MEDAGLIONE PETTORALE
Das Medaglione der Confraternita SS. Passione aus Conversano (Ba) ist in Kupfer geprägt und zeigt die Symbole der Kreuzigung unseres Herrn Jesus Christus, nämlich das Kreuz, das Leichentuch, die Lanze, der Schwamm an der Lanze und der Schädel, der den Tod darstellt.
Die Confraternita SS. Passione: Über die Ursprünge der Confraternita della Passione muss auf ein Dokument aus dem Jahr 1690 verwiesen werden, in dem die Bruderschaft die Rechte an Immobilien durch testamentarische Verfügungen erlangte.
Am 20. Februar 1777 stellte der Prior der Arciconfraternita della Passione (so hieß sie damals), Giuseppe Panacciulli, einen Antrag auf „königliche Genehmigung der Gründungsstatuten“. In den Jahren nach 1984 (genauer gesagt seit dem 08.04.1984) wurde die Confraternita von einem Kommissar geführt, der vom damaligen Rektor Don Luigi Arganese ernannt wurde. Am 12. Dezember 2000 (Heiliges Jahr) wurde die heutige Confraternita offiziell gegründet, erneuert in ihren Mitgliedern und gestärkt in ihren Idealen der Liebe zur Kirche und zum Nächsten unter der geistlichen Führung von Don Lino Fanelli zunächst, von Don Nicola D’Onghia später und derzeit vom Pfarrer Don Felice Di Palma.
Ihre Hauptprerogative ist die Hingabe zum Kult der Geheimnisse und der Heiligen Lucia, die seit der Antike von ihren Vorgängern geerbt wurde.
Sie ist im Register der juristischen Personen des Gerichts von Bari unter der Nummer 176/87 eingetragen und gehört zur großen Konföderation der Bruderschaften der Diözesen Italiens.
Information Stadtverwaltung

Stadtverwaltung Conversano
T + 39 080 409 4111
Stadtpolizei
T + 39 080 495 8525
Touristeninformationsbüro
Via San Benedetto, 8
T +39 080 495 6517
info.conversano@viaggiareinpuglia.it
Hervorgehobene Gemeinden