Gemeinden

die ACHT HEILIGEN

09 Dicembre 2024

Die Geschichte von Ruvo di Puglia , einer von der Region Apulien anerkannten Kunststadt, beginnt in der Jungsteinzeit, doch die am weitesten verbreiteten Siedlungsformen gehen auf die Eisenzeit zurück. Ab dem VI. Jh. v. Chr. kam es zu einer Hellenisierung der lokalen Peucete-Gemeinden, die sich in der Ausstattung der aristokratischen Gräber und in der wertvollen figurativen Keramik attischer Herkunft oder aus lokaler Produktion zeigt, die in der ganzen Welt berühmt ist.
 

Die Stadt wuchs während der römischen Epoche mit ihrem Status als Municipium, während die romanische Kathedraleim Mittelalter zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert gebaut wurde, mit ihren besonderen akzentuierten Hängen und ihrem Hypogäum.
 

In der Kirche des Fegefeuers finden sich Spuren aus spätrömischer Zeit: eine Zisterne eines Badekomplexes, in dem sich die ersten Christen versammelten, bekannt als die Krypta von San Cleto.
 

Die Burg besteht aus einem Turm, der wahrscheinlich auf normannische Ursprünge zurückgeht, und drei niedrigeren Körpern, die sich um ein Atrium gruppieren, zu dem man durch den Melodia-Bogen gelangt.
 

Das Nationale Archäologische Museum von Jatta mit seinem charakteristischen Grundriss aus dem 19. Jahrhundert ist eine Fundgrube für die archäologischen Zeugnisse der Stadt und bewahrt unter seinen mehr als zweitausend Exponaten den außergewöhnlichen Talos-Krater, der Ende des fünften Jahrhunderts vor Christus entstand. Ein weiterer Ort von kultureller Bedeutung ist der monumentale Komplex des ehemaligen Dominikanerklosters aus dem Jahr 1560, der heute die Städtische Galerie für zeitgenössische Kunst beherbergt und in dem in diesem Jahr das neue Archäologische Stadtmuseum eingeweiht werden soll.
 

Der 1604 erbaute Uhrenturm trägt eine eingemauerte Inschrift aus der Zeit der Stadtverwaltung des alten Rubi.

 

Zu den prächtigen Palästen gehören der Palazzo Spada, der Palazzo Caputi, in dem das Museum des Buches - Haus der Kultur - untergebracht ist, das die Bibliothek Testini beherbergt, und der Palazzo Avitaja, in dem sich das Rathaus befindet, die alle zwischen dem 16. und 17.
 

Aus naturwissenschaftlicher Sicht sind die Grotten von Vagno, das wichtigste Karstsystem der Region, und der 2004 gegründete Nationalpark Alta Murgia, zu dem Ruvo di Puglia als eine der dreizehn Gemeinden gehört, sowie das eigentliche Tor zu erwähnen.
 

Zu den bekanntesten Traditionen gehört die Karwoche mit ihren Prozessionen und Trauermärschen, die von den örtlichen Musikkapellen aufgeführt werden, und am Ostersonntag werden die Quarantane, schwarz gekleidete Puppen, die nach lokaler Tradition die Frau des Karnevals darstellen, in die Luft gejagt.
 

Bekannt ist auch das Fest derFronleichnam-Oktav, das nach einer nicht dokumentierten mündlichen Überlieferung mit historischen Ereignissen in der Stadt verbunden ist.
 

Die Sagra del Fungo Cardoncello (Pilzfest ) im November ist eine der wichtigsten Veranstaltungen in der Region zur Förderung von Gastronomie und Wein.
 

Das Fest des Schutzheiligen Biagio findet am 3. Februar statt.
 

DasTalos-Festival Anfang September ist eines der ältesten und beliebtesten musikalischen und multikulturellen Festivals in Apulien, während Luci e suoni d'artista ein partizipatives öffentliches Kunstprojekt ist, das 2016 ins Leben gerufen wurde und nun bereits zum siebten Mal in Folge stattfindet.
 

Sehenswertes: Altstadt, Co-Kathedrale Maria Ss Assunta, Krypta San Cleto und Purgatorio-Kirche, Archäologisches Nationalmuseum Jatta, ehemaliges Dominikanerkloster, Uhrenturm, Palazzo Caputi, Nationalpark Alta Murgia.

 

Nützliche Kontakte:
 

Ruvo di Puglia Regionaler Infopunkt für Tourismus

-Adresse: Via Vittorio Veneto, 44, 70037 Ruvo di Puglia (BA)

-Telefon: +39 080 3628428

E-Mail: prolocoruvodipuglia@libero.it
 

Städtische Polizei von Ruvo di Puglia

-Telefon: +39 080 3611225

 

Passionsfreitag

 

Processione della Desolata

 

Die Processione della Desolata, organisiert von der Confraternita della Purificazione Addolorata, beginnt am Nachmittag des Passionsfreitags in der Chiesa di San Domenico. Die Statue zeigt die Madonna in Trauerkleidung, leidend am Fuße des Kreuzes. Die Prozession zieht durch die Straßen der Stadt in einer Atmosphäre tiefer Besinnung und Gebete.

 

-Datum: 11. April 2025

-Uhrzeit: 17:00 Uhr

-Ort: Chiesa di San Domenico

 

 

 

Gründonnerstag

 

Processione del Trasporto al Sepolcro oder degli Otto Santi

 

Die Nacht des Gründonnerstags ist geprägt von der ergreifenden Processione degli Otto Santi, organisiert von der Confraternita di San Rocco. Die Figuren, die Anfang des 20. Jahrhunderts von einem Papiermaché-Künstler aus Lecce geschaffen wurden, stellen dar:

 

1. Josef von Arimathäa und Nikodemus, die das Leichentuch mit dem Körper Jesu halten.

2. Johannes, die Madonna, Maria Magdalena und zwei weitere fromme Frauen.

 

Die Prozession beginnt in den frühen Nachtstunden in der Chiesa di San Rocco und erfüllt die Stadt mit Hingabe, die ihren Höhepunkt um 9:00 Uhr morgens erreicht.

 

-Datum: 17. April 2025

-Uhrzeit: 2:00 - 9:00 Uhr

-Ort: Chiesa di San Rocco

 

 

 

Karfreitag

 

Processione dei Misteri

 

Die Processione dei Misteri, die am Nachmittag des Karfreitags stattfindet, stellt die bedeutendsten Momente der Passion Christi dar. Die Prozession beginnt in der Chiesa del Carmine und umfasst sieben Figurengruppen:

 

1. Madonna Addolorata, in Schwarz gekleidet und von einem Dolch durchbohrt (getragen von fünfzig Männern).

2. Gesù legato alla colonna, Jesus an die Säule gebunden und gegeißelt.

3. Cristo Portacroce, Jesus trägt das Kreuz, gefolgt von zahlreichen barfüßigen Gläubigen.

4. Gesù Crocifisso, der gekreuzigte Jesus.

5. Gesù Morto, der tote Christus.

6. Legno Santo, die Reliquie des Heiligen Kreuzes.

 

Begleitet von Trauermärschen zieht die Prozession durch die Straßen der Stadt und schafft eine Atmosphäre tiefster Andacht.

 

-Datum: 18. April 2025

-Uhrzeit: 17:30 Uhr

-Ort: Chiesa del Carmine

 

 

 

Karsamstag

 

Processione della Pietà

 

Die Processione della Pietà, organisiert von der Confraternita di Santa Maria del Suffragio, findet am Nachmittag des Karsamstags statt. Beginnend in der Chiesa del Purgatorio zeigt die Figurengruppe die Madonna, die den toten Christus in ihren Armen hält – eine Szene von herzzerreißendem Schmerz und tiefer Emotion.

 

-Datum: 19. April 2025

-Uhrzeit: 16:30 Uhr

-Ort: Chiesa del Purgatorio

 

 

 

 

Ostersonntag

 

Processione di Gesù Risorto und Scoppio delle Quarantane

 

Am Ostermorgen beginnt die Processione di Gesù Risorto in der Chiesa di San Domenico, organisiert von der Confraternita della Purificazione Addolorata. Die Prozession wird von fröhlichen Kindern begleitet, die bunte Fahnen schwenken.

 

Während der Prozession findet in einem symbolischen Akt die Explosion der Quarandone, einer Puppe, die die Bußzeit der Fastenzeit darstellt, statt. Ihre Zerstörung feiert den Sieg des Lebens über den Tod, des Frühlings über den Winter und der Freude über das Opfer.

 

-Datum: 20. April 2025

-Uhrzeit: 9:30 Uhr

-Ort: Chiesa di San Domenico

 

 

Passionsfreitag / 11. April 2025

RUVO DI PUGLIA / Prozession der Desolata / Chiesa S. Domenico / 17:00 Uhr

 

 

Gründonnerstag / 17. April 2025

RUVO DI PUGLIA / Prozession der Deposizione (Abnahme vom Kreuz) oder der Otto Santi (Acht Heiligen) / Chiesa di San Rocco / 2:00 Uhr

 

 

Karfreitag / 18. April 2025

RUVO DI PUGLIA / Prozession der Misteri (Mysterien) / Chiesa del Carmine / 17:30 Uhr

 

 

Karsamstag / 19. April 2025

RUVO DI PUGLIA / Prozession der Pietà / Chiesa del Purgatorio / 16:30 Uhr

 

 

Ostersonntag / 20. April 2025

RUVO DI PUGLIA / Prozession von Gesù Risorto (Auferstandener Jesus) – Scoppio delle Quarantane (Explosion der Quarantane) / Chiesa di S. Domenico / 9:30 Uhr

 

 

CONFRATERNITA DELLA PURIFICAZIONE E DI NOSTRA SIGNORA DEI DOLORI

 

Die Bruderschaft wurde am Ende einer Volksmission im Jahr 1719 vom Jesuiten Domenico Bruno als eine Vereinigung von Landarbeitern (Tagelöhnern oder Landarbeitern) gegründet und war der Reinigung der Jungfrau Maria und dem heiligen Ignatius von Loyola gewidmet. Die Ereignisse im Zusammenhang mit der Vertreibung der Jesuiten aus dem Königreich Neapel im Jahr 1767 und der Auflösung des Ordens führten zu einer vorübergehenden Inaktivität der Bruderschaft, die 1777 mit neuen Regeln reorganisiert wurde – in dem Jahr, in dem sie die königliche Anerkennung durch Ferdinand IV. erhielt. 1810 zog die Bruderschaft in die Kirche des Heiligen Rosenkranzes, bekannt als San Domenico, und trug zur architektonischen und dekorativen Erneuerung des Gotteshauses bei. 1833 wurde mit päpstlicher Genehmigung der Titel Nostra Signora dei Dolori (Unsere Liebe Frau der Schmerzen) zur Bruderschaft der Reinigung hinzugefügt. Seit ihrer Gründung widmet sich die Bruderschaft besonders der Verehrung der Jungfrau der Sieben Schmerzen, insbesondere durch die Prozession am Passionsfreitag, die dem Palmsonntag vorausgeht. Die Statue der Jungfrau, genannt La Desolata, wurde 1907 vom Künstler Corrado Binetti aus Molfetta geschaffen, in einem Ausdrucksstil, der der Volksfrömmigkeit besonders am Herzen liegt: Die Jungfrau, mit jugendlichem Gesicht und in Schwarz gekleidet, steht am Fuß des Kreuzes und umarmt es; eine goldene Schwertklinge ist in Höhe ihres Herzens eingestoßen, ein Symbol der Prophezeiung des greisen Simeon. Am Ostersonntag organisiert dieselbe Bruderschaft in festlicher Atmosphäre die Prozession von Gesù Risorto (Jesus, der Auferstandene), während der das alte landwirtschaftliche Ritual der Scoppio delle Quarantane (Explosion der Quarantane) stattfindet.

 

 

 

CONFRATERNITA DI SAN ROCCO

 

Der erste sichere Hinweis auf eine Bruderschaft, die dem wundertätigen Heiligen aus Montpellier gewidmet ist, findet sich in einer Inschrift in der Kapelle von San Rocco auf dem heutigen Hauptplatz. Diese erinnert an den Ablass, den Papst Gregor XIII. 1576 der Kirche und der Bruderschaft von San Rocco in Ruvo gewährte. In den ältesten Archivalien wird die Bruderschaft als arm beschrieben, da ihre Mitglieder hauptsächlich Bauern waren. Alle Bruderschaftsmitglieder, die 1781 von Ferdinand IV. die königliche Genehmigung ihrer Statuten und der Stiftung erhielten, waren Analphabeten und unterschrieben mit einem Kreuzzeichen. Das Leben der Bruderschaft war von tiefer Frömmigkeit und Solidarität unter den Mitgliedern geprägt. Obwohl sie arm waren, versäumten sie es nicht, durch das Monte San Rocco wohltätige Werke zu leisten. Heute fördert die Bruderschaft neben der Verehrung ihres Schutzpatrons auch die der Madonna del Buon Consiglio (Unserer Lieben Frau vom Guten Rat), der sie im April ein Fest widmet. Außerdem organisiert sie in der Nacht von Mittwoch auf Gründonnerstag die beeindruckende Prozession der Otto Santi (Acht Heiligen). Während dieses Ereignisses zieht eine monumentale Darstellung des Transports Jesu zum Grab mit lebensgroßen Statuen durch die Straßen, begleitet von Gläubigen auf beiden Seiten. Die komplexe Struktur, die von fünfzig Trägern auf den Schultern getragen wird, und die dramatische Inszenierung machen diese Prozession zu einem besonders bewegenden Symbol der Osterfeierlichkeiten in Ruvo.

 

 

 

ARCICONFRATERNITA DI NOSTRA SIGNORA DEL MONTE CARMELO

 

Die Erzbruderschaft wurde 1604 auf Initiative eifriger Priester und frommer Bürger gegründet und hatte ihren Sitz in der alten Benefizkirche San Vito, die seither als Nostra Signora del Monte Carmelo (Unsere Liebe Frau vom Berg Karmel) bekannt ist. Die soziale Zusammensetzung ihrer Mitglieder war die Grundlage für die Macht, die die Bruderschaft über die Jahrhunderte ausübte, sowie für ihre bedeutenden wirtschaftlichen und materiellen Ressourcen. Diese Vermögenswerte wurden in die Erweiterung und Verschönerung der Kirche und des Oratoriums der Bruderschaft investiert, letzteres in der Via Strignatora, wo sich die Mitglieder zu Andachts- und Bußakten sowie zu Verwaltungszwecken trafen. 1763 erhielt die Bruderschaft die gesetzliche Anerkennung ihrer Statuten und ihrer Stiftung, wie es die königliche Gesetzgebung für Laienverbände vorschrieb. Die Bruderschaft verwaltete auch das sogenannte Monte Barese, das mit eigenen Mitteln vom Notar Carlo Barese gegründet wurde. Seit dem 17. Jahrhundert organisiert sie die Processione dei Misteri (Prozession der Geheimnisse), die in der Nacht des Karfreitags stattfindet und verschiedene Holzskulpturen von Christus und der Jungfrau Maria umfasst, mit dem Höhepunkt der Reliquie des Heiligen Kreuzes. Von großer emotionaler Wirkung ist die verehrte Statue des Cristo portacroce (Christus mit dem Kreuz), die 1674 von Filippo Altieri aus Holz geschnitzt wurde. Während der Prozession wird sie von Dutzenden barfüßigen Büßern begleitet, die ein Gelübde ablegen.

 

 

 

CONFRATERNITA DI SANTA MARIA DEL SUFFRAGIO

 

In der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde das antike Gotteshaus San Cleto um ein zweites Kirchenschiff erweitert, das zunächst dem Erzengel Michael und später der Madonna del Suffragio (Unserer Lieben Frau des Trostes) gewidmet war. Ihr gemaltes Bild, ein Werk des neapolitanischen Künstlers Plantamura, wurde am Hauptaltar platziert. Die Bruderschaft wurde 1678 kanonisch errichtet und noch im selben Jahr der Erzbruderschaft des Trostes in Rom angeschlossen, um von den spirituellen Privilegien der Päpste zu profitieren. Ihr Hauptzweck war die Fürsorge für den Kult der Verstorbenen und die Seelen im Fegefeuer. Zu den von ihr verwalteten Gütern gehörte das Monte dei Morti (Totenstiftung), das innerhalb weniger Jahre eine der reichsten frommen Institutionen der Stadt wurde. Gemäß dem Willen zahlreicher Wohltäter wurden die Einnahmen für Seelenmessen und religiöse Feiern sowie für verschiedene karitative Maßnahmen zur Unterstützung der Bedürftigen und Kranken verwendet. Vielleicht aus der aufgelösten Bruderschaft von San Cleto übernommen, verwaltete das gleichnamige Monte San Cleto verschiedene Ländereien zu wohltätigen Zwecken. Eine weitere von der Bruderschaft geführte Stiftung war das Monte Leone, das 1711 von Francescantonio Leone gegründet wurde. Die Processione della Pietà (Prozession der Pietà) wurde Ende des 19. Jahrhunderts eingeführt. Die Statue der Jungfrau Maria, die ihren toten Sohn auf dem Schoß hält, wurde 1901 von dem renommierten Bildhauer Giuseppe Manzo aus Lecce geschaffen. Diese ergreifende Statue wird am Abend des Karsamstags von Hunderten von Bruderschaftsmitgliedern begleitet, die weiße Gewänder tragen und eine schwarze diagonale Schärpe mit dem Symbol des Todes tragen.

 

 

Die Küche von Ruvo di Puglia spiegelt die gastronomische Tradition Apuliens wider, die auf einfachen und authentischen Zutaten basiert. Das native Olivenöl extra aus der Region spielt dank der weitläufigen Olivenhaine rund um die Stadt eine zentrale Rolle in vielen Gerichten.

 

Zu den typischen Spezialitäten gehören Orecchiette mit Stängelkohl, Braciole in Tomatensauce und die Zwiebel-Calzone, eine gefüllte Focaccia mit Zwiebeln, Oliven und Sardellen. Besonders bekannt ist das Brot von Ruvo, das aus lokalem Weizen hergestellt wird.

 

Auch die Süßwarentradition ist reichhaltig, mit Spezialitäten wie den Purcedduzzi (kleine frittierte Teigbällchen, die mit Honig überzogen sind), die typisch für die Weihnachtszeit sind, und den Scarcelle, österlichen Gebäcken in Korbform, die mit hartgekochten Eiern verziert werden.

 

Die Stadt ist zudem für ihre bedeutende Weinproduktion bekannt, insbesondere für DOC-Weine wie den Castel del Monte, der perfekt zu den traditionellen Gerichten der Region passt.