Gemeinden

die VICHESIAN SONGS

09 Dicembre 2024

VICO DEL GARGANO (Fg), ein Dorf mit einem alten Herzen, befindet sich in einer privilegierten Lage in der Montagna del Sole (alte Bezeichnung für den Gargano), auf einem felsigen Vorgebirge zwischen dem Meer mit San Menaio und Calenella und dem Umbra-Wald.
 

Sie ist eine der neun apulischen Gemeinden, die das Label „I Borghi più Belli d'Italia“ tragen. Die feine Hügelluft mildert die Sommerhitze und die Winterkälte. Vico del Gargano ist eine alte Stadt, die auf prähistorischen Siedlungen errichtet wurde und ihren Namen den Schiavoni verdankt, die Otto I. um 900 n. Chr. hierher berief.
 

Vico del Gargano verzaubert den Besucher mit seinem historischen Zentrum, das aus den drei Hauptkernen Civita, Terra und Casale besteht. Seine Vergangenheit ist reich an prähistorischen Zeugnissen (die Nekropolen von Monte Tabor und Monte Pucci sind von großem Interesse).
 

Die normannisch-schwäbische Epoche prägte die Entwicklung von Vico del Gargano. Zeugnisse dieser Epoche sind das Schloss, das wahrscheinlich um 1240 von den Männern Friedrichs II. von Schwaben erbaut wurde, und die Stadtmauern, zu denen auch Wachtürme und mehrere kleine Kirchen gehören. Das historische Zentrum besteht aus engen Gassen, alten "a pujedd “-Häusern (Reihenhäuser mit einer Außentreppe, mit Wohnräumen im Obergeschoss und einem Raum darunter, der als Stall oder Lager genutzt wurde), den Überresten der Stadtmauer und den Türmen.
 

Besonders sehenswert ist das „Trappeto Maratea“, eine alte Olivenmühle, in der noch eine Holzpresse aus dem Jahr 1317 erhalten ist. Der Palazzo Della Bella, ein kurioses Gebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert, das sich an das Vorbild des florentinischen Palazzo Vecchio aus dem 14.
 

Etwas außerhalb der Stadt befindet sich das eindrucksvolle Kapuzinerkloster mit einer jahrhundertealten Steineiche (17 m hoch und 5 m im Durchmesser) und einem wundertätigen Kruzifix sowie Gemälden von Vaccaro und Borghese. Das Kloster Santa Maria Pura, das ebenfalls außerhalb der Stadt liegt, ist ein monumentaler Komplex von großem Wert, von dem man annimmt, dass er auf viel älteren Strukturen, vielleicht dem Tempel von Chalcis, beruht.

 

Am 14. Februar, dem Tag der Liebenden, wird seit 1618 der Valentinstag als Schutzpatron der Stadt und ihrer Orangenhaine (Igp) gefeiert. Die Reliquien des Heiligen werden in der Stiftskirche Mariä Himmelfahrt aufbewahrt und in einer Prozession durch die Straßen der Stadt getragen.
 

An diesem Tag probieren Verliebte aus der Umgebung den Saft der gesegneten Orangen als glückverheißenden Liebestrank und tauschen im Vicolo del Bacio, einer nur 50 Zentimeter breiten Gasse in der Altstadt, süße Ergüsse aus.
 

Wenige Kilometer von Vico del Gargano entfernt liegt San Menaio, ein kleines Fischerdorf, das mit seiner an Pinien-und Orangenhainen reichen Vegetation und seinen gut ausgestatteten Stränden ein Ziel für Sommerurlauber ist.
 

 

Sehenswertes: Altstadt, Schloss, Chiesa Matrice, Kirche der Misericordia, Kirche Santa Maria degli Angeli und die Kirche San Pietro, La Foresta Umbra, San Menaio, Vicolo del Bacio.
 

 


 

Der Morgen des Karfreitags stellt den ergreifendsten und bedeutendsten Moment der Osterfeierlichkeiten dar. Die Processione delle cinque Addolorate, die sich durch die engen Gassen des historischen Zentrums schlängelt, sieht die Bruderschaften in traditionellen Gewändern, die die Statuen der Passione di Cristo tragen. Während der Abendprozession am Karfreitag begleitet der Gesang des Miserere, der in mehreren Stimmen nach der alten lokalen Tradition gesungen wird, die gesamte Prozession und schafft Momente tiefer Emotion. Die besondere Akustik der engen Gassen verstärkt die Kraft dieser Chorgesänge und macht die Atmosphäre noch eindrucksvoller und eindringlicher.

 

 

 

 

Gründonnerstag

 

Pianto della Madonna

 

Am Abend des Gründonnerstags singen Frauenstimmen das bewegende Pianto della Madonna während des Abendgottesdienstes und schaffen so einen Moment intensiver Spiritualität und Emotion.

 

-Datum: 17. April 2025

-Uhrzeit: 17:00 Uhr

-Ort: Alle Kirchen

 

 

 

 

Gründonnerstag

 

Uffizio delle Tenebre

 

Spät am Abend wird in den Kirchen, die als Hauptsitze der Bruderschaften dienen, das Uffizio delle Tenebre gefeiert, bei dem die Gesänge der religiösen Tradition von Vico erklingen. Das Ritual endet mit dem "schopp", einer symbolischen Geste der Dunkelheit und Wiedergeburt.

 

-Datum: 17. April 2025

-Uhrzeit: 20:30 Uhr

-Orte: Chiesa del Carmine ,Chiesa S. GiuseppeChiesa della Misericordia, Chiesa S. Nicola, Chiesa del Purgatorio.

​​

 

 

 

Karfreitag

 

Bußprozessionen am Morgen mit Besuch der Grabesaltäre

 

Ab 8:00 Uhr beginnen die Bußprozessionen der Bruderschaften von Vico del Gargano, die, begleitet von Gläubigen, die "Sepolcri" in den zwölf Kirchen der Stadt besuchen. Die Prozessionen, geprägt vom Gesang des Psalm 50 - Miserere, enden in der Chiesa del Convento dei Cappuccini, wo jede Prozession Halt macht, um Gesù Sacramentato zu ehren, begleitet von den Gesängen Pange lingua gloriosi und Tantum ergo Sacramentum. Jede Prozession wird von drei Kindern angeführt, gefolgt von den Bruderschaftsmitgliedern, der Addolorata und dem Cristo Morto.

 

-Datum: 18. April 2025

-Uhrzeit: 8:00 Uhr

-Ort: Alle Kirchen

 

 

 

 

 

Karfreitag

 

Messa Pazza und die Agonie am Nachmittag

 

Um 15:00 Uhr wird in der Chiesa del Purgatorio die Liturgie der Kreuzverehrung gefeiert, gefolgt von der Kommunion mit den Presantificati, bekannt als Messa Pazza. Anschließend folgt die Dreistündige Agonie, eine Predigt über die sieben Worte Jesu am Kreuz, begleitet von besonders eindrucksvollen Gesängen.

 

-Datum: 18. April 2025

-Uhrzeit: 15:00 Uhr

-Ort: Chiesa del Purgatorio

 

 

 

 

Karfreitag

 

Feierliche Abendprozession

 

Um 18:30 Uhr versammeln sich die Bruderschaften von Vico del Gargano zur Feierlichen Abendprozession, die von der Chiesa Matrice aus startet. Die Prozession trägt feierlich den fercolo der Addolorata und den Cristo Morto, Symbole des Leidens und der Passione di Cristo. Der Zug erreicht das Calvario am äußersten Ende des Viertels Carmine, wo Gesänge und Gebete vor fünf Kreuzen dargebracht werden, die die Wunden Christi symbolisieren. Nach der Rückkehr zur Chiesa di San Nicola, dem Sitz der Arciconfraternita del SS. Sacramento, wird der Cristo Morto von den Cinturati di Sant’Agostino e Santa Monica zur Chiesa di San Giuseppe begleitet, wo das vollständige Miserere gesungen wird. Die anderen Bruderschaften kehren mit der Addolorata zur Chiesa Matrice zurück, begleitet von polyphonen Straßenchören.

 

-Datum: 18. April 2025

-Uhrzeit: 18:00 Uhr

-Ort: Abfahrt und Rückkehr zur Chiesa Matrice

 

Gründonnerstag / 17. April 2025

 

VICO DEL GARGANO / Heilige Messe In Coena Domini / Alle Kirchen / 17:00 Uhr

VICO DEL GARGANO / Uffizio delle Tenebre gesungen von den Stimmen der Bruderschaften und abschließendes schopp / Chiesa del Carmine, Chiesa S. Giuseppe, Chiesa della Misericordia, Chiesa S. Nicola und Chiesa del Purgatorio / 20:30 Uhr

 

 

 

 

 

 

Karfreitag / 18. April 2025

 

VICO DEL GARGANO / Bußprozession am Morgen / Alle Kirchen / 8:00 Uhr

VICO DEL GARGANO / Messa Pazza und die Agonie am Nachmittag / Chiesa del Purgatorio / 15:00 Uhr

VICO DEL GARGANO / Feierliche Abendprozession / Abfahrt und Rückkehr zur Chiesa Matrice / 18:00 Uhr

 

 

 

 

ARCICONFRATERNITA DEL SS. SACRAMENTO

 

Sie hat ihren Sitz in der Chiesa di San Nicola. Ihre Gründung geht auf das Jahr 1581 zurück, wie aus der Urkunde des Notars Scipione Petreo hervorgeht.

 

Das Symbol dieser Bruderschaft ist die Medaille mit dem Sakrament. Die Tracht besteht aus einem weißen liturgischen Gewand, einer himmelblauen Mozzetta, einem blauen Gürtel für die Brüder und einem grünen für den Prior. Das Banner ist himmelblau und trägt das Bildnis des Allerheiligsten Sakraments. Nur während der Karwoche bedecken die Brüder ihren Kopf mit einem weißen Tuch, das von einer Dornenkrone gehalten wird, und tragen das weiße Gewand mit dem weißen Gürtel, während sie in der Prozession ein schwarzes Bußkreuz tragen.

 

 

 

 

CONFRATERNITA DELLA MORTE E ORAZIONE

 

Die Confraternita della Morte e Orazione wurde in der Chiesa del Purgatorio (den Verstorbenen gewidmet) im Jahr 1684 gegründet, wie aus der Urkunde des Notars Michelangelo Albanese hervorgeht.

 

Die Tracht besteht aus einem weißen liturgischen Gewand, einer braunen Mozzetta und einem braunen Gürtel. Ihr Symbol ist ein Wappen mit der Madonna Alma Santa del Purgatorio. Das Banner und das Standartenbanner bestehen aus dunkelrotem Satin.

 

Während der Karwoche bedecken die Brüder ihren Kopf mit einem weißen Tuch, das von einer Dornenkrone gehalten wird, und tragen das weiße Gewand mit dem braunen Gürtel.

 

 

 

 

CONFRATERNITA DEI CINTURATI DI SANT'AGOSTINO E SANTA MONICA

 

Diese Bruderschaft nimmt in ihrem Kreis die Consorelle Cinturate auf, die ihrer Schutzpatronin, der Heiligen Monika, gewidmet sind. Sie wurde am 6. Dezember 1708 in der Chiesa di San Giuseppe am Altar der Santa Maria della Consolazione gegründet.

 

Die Tracht besteht aus einem weißen liturgischen Gewand, einer schwarzen Mozzetta und einem schwarzen Ledergürtel für die Brüder; für die Consorelle aus einem hellbeigen liturgischen Gewand, einer schwarzen Mozzetta und einem schwarzen Schleier auf dem Kopf. Ihr Symbol ist eine Medaille mit den Heiligen Augustinus und Monika.

 

Während der Karwoche bedecken die Brüder ihren Kopf mit einem weißen Tuch, das von einer Dornenkrone gehalten wird, und tragen nur das weiße Gewand mit dem Gürtel. Das Banner ist mit einer goldenen Fransenborte verziert und zeigt das Bild der Heiligen, den Namen der Bruderschaft sowie das Standartenbanner.

 

 

 

 

CONFRATERNITA DI SAN PIETRO

 

Die Confraternita di San Pietro entstand gegen Ende des 18. Jahrhunderts unter dem Namen Confraternita di San Pietro e Paolo in der damaligen Chiesa del Cimitero im Jahr 1793. Im Jahr 1991 wurde sie in der Chiesa di Santa Maria della Misericordia unter dem Namen Confraternita di San Pietro neu gegründet.

 

Die Tracht besteht aus einem weißen liturgischen Gewand, einer bordeauxfarbenen Mozzetta, einem roten Gürtel und einer bordeauxfarbenen Schärpe mit einer Kokarde. Ihr Symbol ist das Bildnis von Santa Maria della Misericordia und des Heiligen Petrus.

 

Die Bruderschaft bewahrt das Originalbanner des Heiligen Petrus Apostel, verziert mit besonderen Dekorationen und Veredelungen. Das Standartenbanner besteht aus dunkelrotem Satin, umrahmt von einer Zierborte und zeigt auf beiden Seiten den Heiligen Petrus Apostel sowie die Madonna ad Nives.

 

Nur in der Karwoche tragen die Brüder ein weißes Gewand mit einem roten Gürtel, ein weißes Tuch auf dem Kopf, das von einer Dornenkrone gehalten wird. Der Prior hebt sich durch das Tragen einer breiten Schärpe hervor, die von zwei kleinen goldgelben Bändern durchzogen ist und diagonal von der rechten Schulter zur linken Körperseite verläuft.

 

 

 

CONFRATERNITA DEI CARMELITANI SCALZI

 

Ihre Ursprünge reichen bis zum 10. Dezember 1902 zurück, aber erst am 24. Januar 1925 erhielt sie die Genehmigung des Erzbischofs, obwohl sie laut den Bruderschaftsmitgliedern bereits seit 1865 ohne kanonische Erlaubnis aktiv war.

 

Das Bruderschaftsgewand besteht aus einer braunen Tunika mit einer Kapuze, die über den Rücken fällt, einer weißen Mozzetta mit einem goldenen Stern auf der linken Seite und einer Krone daneben, einem Andachtsskapulier und einem weißen Gürtel.

 

Es ist die einzige Bruderschaft, die ihr Gewand auch während der Karwoche beibehält. In der Prozession am Karfreitag trägt sie die Statuen der Mysterien Jesu Christi. Das Banner ist aus braunem Satin und zeigt in der Mitte das Bild der Santa Maria del Monte Carmelo. Ihr Sitz ist die Chiesa del Carmine und ihr Symbol ist ein Stern.

 

Während der Fastenzeit dominieren Gerichte auf der Basis von lokalem Gemüse und Hülsenfrüchten. Der Karfreitag ist geprägt von leichten Speisen, wobei Stockfisch im Mittelpunkt steht, der nach alten Rezepten zubereitet wird. Die österliche Süßwarentradition zeigt sich in den Scarcelle, die mit hartgekochten Eiern verziert sind – einem Symbol der Wiedergeburt – sowie in der typischen Frittua, einer Focaccia aus Kartoffelteig, lokalem Olivenöl und frischen Tomaten, die die Essenz der authentischsten apulischen Küche repräsentiert.

 

 

Information Stadtverwaltung

Comune di Vico del Gargano

T +39 088 499 8311

 

 

Polizia Municipale

T +39 088 499 8336 

 

 

Infopoint Tu