Gemeinden

Das Lied der Trostlosen

19 Dicembre 2024

Canosa di Puglia, im Herzen des nördlichen Apuliens gelegen, ist ein Muss für Liebhaber von Geschichte, Kunst und Kultur. Bekannt als die Stadt der Fürsten und Bischöfe, bietet Canosa dank seines reichen archäologischen und historischen Erbes eine Reise durch die Zeit.

 

Canosa di Puglia hat antike Ursprünge, die bis in die Bronzezeit zurückreichen. Die Stadt war ein wichtiges Zentrum der daunischen Zivilisation, eines vorrömischen Volkes, das unauslöschliche Spuren in der Gegend hinterlassen hat, wie die zahlreichen Hypogäen und monumentalen Gräber zeigen In römischer Zeit wurde Canosa, damals Canusium genannt, zu einem strategischen Zentrum entlang der Via Appia, die Rom mit Süditalien verband.

 

Die Stadt erreichte ihren Höhepunkt unter dem Römischen Reich mit dem Bau von Amphitheatern, Tempeln und Bädern und wurde zu einem Knotenpunkt für Handel und Kultur. Nach dem Untergang des Römischen Reiches erlebte Canosa eine Zeit des Niedergangs, kehrte aber unter normannischer und schwäbischer Herrschaft zu neuem Glanz zurück und hinterließ Meisterwerke wie das Mausoleum von Bohemond Heute ist die glorreiche Vergangenheit Canosas in den Steinen, Kirchen und Denkmälern noch immer lebendig und macht die Stadt zu einem bevorzugten Ziel für alle, die in die Geschichte eintauchen wollen
 

Beginne deine Erkundungstour in der Kathedrale San Sabino, einem Juwel der apulischen Romanik, das dem Schutzpatron der Stadt gewidmet ist. Nebenan ist das Mausoleum von Boemondo ein Zeugnis der normannischen Zeit, das dich die epischen Kreuzzüge nacherleben lässt.
 

Weiter geht es zum Archäologischen Park San Leucio, einem antiken religiösen Komplex, der bis in die Römerzeit zurückreicht und einen der größten Ausdrucksformen des kulturellen Synkretismus zwischen der heidnischen und der christlichen Welt darstellt. Entdecke die eindrucksvollen Hypogäen, wie dasHypogäum des Zerberus und dasLagrasta Hypogäum, wahre Meisterwerke der daunischen Grabkultur.
 

Einen vollständigen Überblick über die lokale Geschichte erhältst du im Archäologischen Nationalmuseum in Canosa, das außergewöhnliche Artefakte beherbergt, darunter verzierte Keramik, Skulpturen und Goldobjekte. Jedes Stück erzählt eine Geschichte, die die Vergangenheit mit der Gegenwart verbindet.

 

Verpasse nicht einen Spaziergang durch das historische Zentrum, wo du den Uhrenturm bewundern und malerische Ecken entdecken kannst, die die Geschichte des täglichen Lebens in dieser alten Stadt erzählen. Für diejenigen, die eine spirituelle Erfahrung suchen, ist die Wallfahrtskirche der Madonna della Fonte, umgeben von Grün, ein Ort des Friedens und der Andacht.
 

Diese apulische Stadt ist eine Kreuzung aus Geschichte, Tradition und Naturschönheiten. Ein perfektes Ziel für alle, die die authentische Seele Apuliens entdecken wollen. Plane deine Reise und lass dich von der Magie von Canosa di Puglia verzaubern
 

 

Sehenswürdigkeiten: Kathedrale von San Sabino, Mausoleum von Boemondo, Archäologischer Park von San Leucio, Hypogäen von Dauni (Hypogäum des Cerberus und Hypogäum Lagrasta), Nationales Archäologisches Museum von Canosa, Uhrenturm, Heiligtum der Madonna della Fonte, Antike Römische Bäder, Römisches Amphitheater (im Bau)

 

 

Karfreitag

 

Prozession der Virgine Dolorosa

 

Die Karwoche in Canosa di Puglia beginnt mit der eindrucksvollen Processione della Virgine Dolorosa, einem Ritual von großer Dramatik und tiefer Hingabe. Die Statue der Virgine Dolorosa, in einen langen und feinen schwarzen Tüll gehüllt, repräsentiert den Schmerz einer Mutter angesichts des Leidens ihres Sohnes. Bevor der Prozessionsweg beginnt, verweilt die Statue einige Minuten, umgeben von tausenden von Frauen, die in Schwarz gekleidet und mit verhülltem Gesicht den Miserere singen, wodurch eine Atmosphäre voller Emotionen und Spiritualität entsteht. Dieser Moment, der besonders von der canosinischen Gemeinde empfunden wird, markiert den Beginn der Osterfeierlichkeiten.

 

-Datum: 11. April 2025

-Uhrzeit: 17:30

-Ort: Chiesa di San Sabino

 

 

 

Karfreitag

 

Prozession der Geheimnisse

 

Der Karfreitag in Canosa di Puglia ist geprägt von einem Tag der Gebete und Meditationen, der in der feierlichen Processione dei Misteri gipfelt, einem alten Ritual, das die Passion Christi durch Holzstatuen feiert, die die bedeutendsten Momente seines Weges zum Kalvarienberg darstellen. Die Statuen, die von großer künstlerischer und spiritueller Bedeutung sind, zeigen: Jesus im Garten Gethsemane, Jesus an der Säule, Jesus mit dem Kreuz, La Veronica und Il Calvario.

 

Die Prozession zieht durch die Straßen der Stadt in einer einzigartigen Atmosphäre, erleuchtet von Fackeln und begleitet vom Duft des Weihrauchs, der aus den Räucherfässern aufsteigt. Im Zentrum des Zuges wird die heilige Reliquie des Heiligen Holzes von den Gläubigen mit großer Hingabe verehrt. Am Ende, unter einem großen Baldachin, wird der Monstranz mit dem silbernen Schrein, der das Holz des Kreuzes enthält, zur letzten Verehrung ausgestellt. Die Gläubigen bringen ein Kussopfer, um diesen intensiven Moment des Glaubens zu beenden.

 

-Datum: 18. April 2025

-Uhrzeit: 19:30

-Ort: Chiesa del Carmine

 

 

Karsamstag

 

Prozession der Desolata

 

Der Karsamstag in Canosa di Puglia ist geprägt von der eindrucksvollen Processione della Desolata, einem alten und zutiefst bewegenden Ritual. Die Prozession wird von vielen Kindern eröffnet, die als kleine Engel gekleidet sind und die Zeichen der Passion Christi tragen: Dornenkrone, Seile, Geißeln, Ruten, Bilder, die die Stationen der Vía Crucis darstellen, der Kelch und die Würfel.

 

Es folgt die Statue der Vergine Desolata, begleitet von mit Blumen verzierten Pfosten, während eine Gruppe von Mädchen in Schwarz, mit verhülltem Gesicht, eine besondere Version des Stabat Mater von Jacopone da Todi singt, die von Antonio Lotti vertont wurde. Dieser Hymnus, herzzerreißend und kraftvoll, weckt starke Emotionen bei den Teilnehmern, die eine tiefgehende Erfahrung des Teilens des Schmerzes der Jungfrau erleben.

 

Die Processione della Desolata ist ein Moment der Reflexion und Kontemplation, der die gesamte Gemeinschaft einbezieht und eines der berührendsten Rituale der Karwoche in Canosa darstellt.

 

-Datum: 19. April 2025

-Uhrzeit: 9:00

-Ort: Chiesa dei Santi Francesco e Biagio

 

Freitag der Passion / 11. April 2025

CANOSA DI PUGLIA / Processione dell'Addolorata / Chiesa San Sabino / 17:30 Uhr

 

 

Karfreitag / 18. April 2025

CANOSA DI PUGLIA / Processione dei Misteri / Chiesa del Carmine / 19:30 Uhr

 

 

Karsamstag / 19. April 2025

CANOSA DI PUGLIA / Processione della Desolata / Chiesa dei Santi Francesco e Biagio / 09:00 Uhr

 

 

Die konfraternal Realität von Canosa war für das Volk eine große Quelle des Trostes.

 

Ihre Funktion war hauptsächlich assistierend für die Probleme der Stadt in früheren Zeiten. Die in Canosa präsenten Confraternitäten und Archicofradien waren: Arciconfraternita del SS. Sacramento, Arciconfraternita del Purgatorio, Confraternita di San Biagio, Confraternita Maria SS. del Rosario, Confraternita di S. Gioacchino e Maria SS. della Salute, Confraternita Maria SS. del Carmine.

 

Heute sind alle diese genannten Confraternitäten verschwunden. Die Organisation der Prozessionen und der Riten der Karwoche wird nun von den örtlichen Pfarreien und Vereinen in Canosa übernommen.

 

 

Information Stadtverwaltung

Stadtverwaltung Canosa di Puglia

T +39 0883 610 111

 

Stadtpolizei

T +39 0883 661014

 

Touristeninformationsbüro

Piazza Vittorio Veneto, 2

T +39 0883 614490

iatcanosa@viaggiareinpuglia.it

 

www.comune.canosa.bt.it