Gemeinden
Die Begegnung
10 Novembre 2024

Das Gebiet der Stadt BISCEGLIE (Fledermaus) liegt 32 km nordwestlich von Bari und zeichnet sich durch viele Klingen, alte Flussbetten und etwa acht Kilometer Küste aus. Bisceglie, auch bekannt als die „Stadt der Dolmen und Normannen“, hat als Stadtwappen ein rotes Schild mit einer goldenen Eiche in der Mitte.
Einigen Spekulationen zufolge leitet sich der Name der Stadt von einem antiken Begriff ab, mit dem dieser Baum bezeichnet wurde: Vescegghie. Die goldene Farbe der Eiche geht auf Karl II. von Anjou zurück, der die Stadt für ihre Loyalität belohnen wollte. Im Jahr 1532 gewährte Karl V. der Gemeinde das Recht, die Krone in das Stadtwappen einzugravieren, ein Symbol der Loyalität gegenüber dem Reich.
Die Stadt liegt in einer Bucht der Adriaküste, hat einen gut ausgestatteten Touristenhafen, bezaubernde weiße Kieselstrände, die ein Urlaubsziel für Touristen aus aller Welt sind, und ist auf die Produktion und den Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Gemüse und Kirschen sowie Fischerei- und Fischprodukten spezialisiert. Aus diesen Produktionen entstehen auch typische Gerichte von großem Geschmack.
In der hochgelegenen Altstadt gibt es zahlreiche historische und architektonische Zeugnisse wie Häuser und Paläste aus dem 15. und 16. Jahrhundert, z. B. den berühmten Palazzo Tupputi, der dafür bekannt ist, dass hier 1820 die Treffen der Risorgimento Carbonari stattfanden, die prächtige Kathedrale (1073), die dem heiligen Petrus geweiht ist und die Überreste der drei Märtyrer Maurus, Sergius und Pantaleon beherbergt, die antike Kirche Sant'Adoeno (1074), die Kirche Santa Margherita (1197) und die Überreste des Burgkomplexes, der von den Normannen und den Schwaben erbaut und später von den Anjou vergrößert und befestigt wurde.
Die Stadt Bisceglie wird in allen archäologischen Reiseführern erwähnt, weil es in ihrer Landschaft mehrere Grabanlagen aus der mittleren Bronzezeit gibt, die Dolmen: Die wichtigste und am besten erhaltene ist die sogenannte „La Chianca“.
Das Patronatsfest, das Anfang August stattfindet, hat seine Wurzeln in der antiken Veranstaltung der „Translation der Heiligen“, die im Weiler Sagina stattfand, wo die Überreste der Heiligen Mauro, Sergio und Pantaleone im Jahr 1167 exhumiert wurden.
Neben typisch apulischen Spezialitäten wie Strascinati mit Rübenkraut oder der Calzone, einer mit Sprossen gefüllten Focaccia, gibt es auch den faszinierenden Colve, einen herbstlichen Obstsalat, der am 2. November zubereitet wird und aus gekochtem Weizen, gehackten Mandeln, Walnüssen, Schokoladensplittern und Granatapfelkernen besteht, die mit Vin Cotto heruntergespült werden, sowie die berühmteren Sospiri, mit Vanillepudding gefüllte und mit einer leichten Glasur überzogene Biskuitkuchen.
Die Legende besagt, dass die Clarisse diese Süßigkeiten anlässlich der Hochzeit zwischen Lucrezia Borgia und Alfonso d'Aragona, dem Herzog von Bisceglie, zubereitet hatte, aber die Braut kam nie an und die Gäste aßen seufzend diese Leckereien.
Sehenswertes: Altstadt, Co-Kathedrale, Kirche Santa Margherita, Palazzo Tupputi, Dolmen 'la Chianca', Grotte di S. Croce, Schloss und Torre Maestra.
Text von: Loredana Acquaviva
Passionssamstag
La Passione Vivente
Der Samstag der Passion ist ein intensiver und packender Moment der Karwoche, in dem die Gemeinschaft sich versammelt, um die bewegendsten Momente der Passion Christi nachzuerleben. Die Tradition der Passione Vivente, die mit Tiefe und Glauben dargestellt wird, zieht weiterhin Gläubige und Besucher an, die ein einzigartiges spirituelles Erlebnis suchen.
Karfreitag
L'Incontro
Eines der bedeutendsten Ereignisse der Karwoche in Bisceglie ist L'Incontro, eine religiöse Veranstaltung voller spiritueller Bedeutung. Sie findet am Karfreitag um etwa 9:30 Uhr auf der Piazza Vittorio Emanuele im Stadtteil Calvario statt. Dieses Ereignis symbolisiert die letzte Begegnung zwischen Jesus, der das Kreuz auf seinen Schultern trägt, und seiner Mutter Maria, l'Addolorata, vor der Kreuzigung.
Die Statue der Madonna, die mit einem Dolch in der Brust dargestellt wird, als Zeichen des Mutterleids, verlässt die Cattedrale um 7:00 Uhr. Die Statue von Jesus hingegen bewegt sich von der Kirche San Lorenzo um 9:00 Uhr und trägt das Kreuz. Das Treffen kulminiert im bewegenden Moment des Kusses zwischen Mutter und Sohn, ein Akt, der Liebe und Schmerz vereint in der Erlösung.
Nach dem Treffen setzen die beiden Statuen ihren Weg separat fort und besuchen die sogenannten „sepulcres“ in den Kirchen der Stadt, begleitet von einer Gebetsgemeinschaft von Gläubigen.
-Datum: 18. April 2025
-Uhrzeit: 9:30 Uhr
-Ort: Piazza Vittorio Emanuele, Calvario
Karfreitag
Die Processione dei Misteri
Am späten Nachmittag des Karfreitags erlebt Bisceglie einen weiteren Moment intensiver Spiritualität mit der Processione dei Misteri, einer Tradition, die die entscheidenden Momente der Passion Christi feiert. Die Prozession beginnt um 18:00 Uhr von der Chiesa del Purgatorio, wobei acht Statuen aus sechs Stadtpfarreien beteiligt sind.
Die Statuen, bekannt als „Misteri“, stellen die folgenden Szenen in chronologischer Reihenfolge dar:
1. Jesus im Garten
2. Jesus an der Säule
3. Ecce Homo
4. Veronica
5. Petrus mit dem Hahn
6. Der Calvario
7. Die Deposizione
8. Jesus in der Krippe, bereits tot
Jede Gruppe wird von einem Kreuz begleitet, das die Symbole der Kreuzigung trägt, getragen von den Mitgliedern der Confraternite. Die Prozession schlängelt sich durch die Straßen der Stadt, erleuchtet von den Kerzen der Gläubigen und begleitet von Momenten stillen Gebets. Am Ende des Weges werden die Statuen auf der Piazza Vittorio Emanuele zusammengeführt, wo sie in chronologischer Reihenfolge aufgestellt werden, um die wichtigsten Momente der Passion zu gedenken.
-Datum: 18. April 2025
-Uhrzeit: 18:00 Uhr
-Ort: Chiesa del Purgatorio
Karfreitag / 18. April 2025
• BISCEGLIE / Processione dell'Incontro / Piazza Vittorio Emanuele, Calvario Bereich / 9:30 Uhr
• BISCEGLIE / Processione dei Misteri / Chiesa del Purgatorio / 18:00 Uhr
ARCICONFRATERNITA DI MARIA SS. ADDOLORATA
Es gibt verlässliche Informationen über den Kult der Jungfrau Addolorata in der Concattedrale von Bisceglie, die aus der pastoralen Visite des Bischofs Mgr Gaetano de Franci im Jahr 1823 stammen. Die Confraternita zu ihren Ehren wurde jedoch viel später gegründet, 1970. Eine Gruppe von Männern, die der Jungfrau gewidmet waren, schloss sich unter dem heutigen Namen der Confraternita zusammen, um die Confraternita der SS. Martiri und das Kapitel zu ersetzen, die bis dahin die Jungfrau während der Prozession des Karfreitags trugen. Die oben genannte Gruppe von Gläubigen trug in den ersten Jahren ein schwarzes Hemd und ein Skapulier mit der Darstellung der Jungfrau. Am Karfreitag beginnt die Prozession in der Concattedrale, dem Heiligtum der Jungfrau Addolorata, besucht einige Kirchen der Stadt und erreicht die zentrale Piazza Vittorio Emanuele, zona Calvario, gegen 09:30 Uhr, wo sie auf Christus trifft, der das Kreuz auf seinen Schultern trägt und aus der nahegelegenen Chiesa di San Lorenzo kommt, für die letzte Begegnung mit seiner Mutter, bevor er das grausame Leiden am Kreuz erträgt. Dies ist eines der beeindruckendsten und spirituell intensivsten Momente des Volksglaubens in Apulien, ein Moment, der von den Gläubigen in Bisceglie mit tiefer Ehrfurcht und Respekt erwartet wird. Die Tradition besagt, dass die beiden Statuen nach der Begegnung ihren getrennten Weg fortsetzen, wobei sie wie viele Gläubige die sogenannten "Sepolcri" in einigen Kirchen der Stadt besuchen. Zu diesem Anlass wird die Jungfrau von der Confraternita in ihren Armen getragen, anstatt auf den Schultern, um sie noch näher bei sich zu fühlen. Ihr Kleid unterscheidet sich auch völlig von dem, das sie während des Septemberfestes trägt. Die reine schwarze Seide des schlichten Gewandes drückt die Trauer des Karfreitags aus. Ein weiteres besonderes Merkmal dieser Confraternita ist ihr Gewand, das keinen schwarzen Bestandteil enthält. Bei der Gründung entschied man sich für weiße Tuniken und Gürtel mit einer cremefarbenen Umhängetunika, die mit Goldfransen verziert und mit einem Bild der Jungfrau versehen sind, leuchtende Farben, die die Hoffnung symbolisieren, die aus der Auferstehung von Jesus stammt, die Maria mit Vertrauen erwartet.
CONFRATERNITA DI SAN GIUSEPPE
Die Confraternita di San Giuseppe wurde 1072 in der Chiesa di San Lorenzo von den Franziskanern (Observanten) gegründet, die außerhalb der Mauern der Stadt Bisceglie in Auftrag des Bischofs Pompeo Sarnelli tätig wurden. Tatsächlich existierte die Confraternita bereits vor 1072, und die Brüder trugen einen weißen Sack mit einer damastgrünen Kapuze, auf der ein Schild mit der Darstellung von San Giuseppe und einem grünen Hut abgebildet war. Heute trägt die Confraternita ein weißes Gewand mit einem grünen Knoten und einer grünen Schultertasche mit dem Wappen der Santa Famiglia; von dem Hut ist nur noch ein einziges Exemplar erhalten, das von einem Mitglied aufbewahrt wird. 1781 erhielt die Confraternita di San Giuseppe, wie alle anderen, die Anerkennung vom königlichen Haus der Bourbons. Heute besteht die Confraternita di San Giuseppe aus etwa fünfzig Gläubigen, die sich jeden ersten Dienstag im Monat zum Katechismus versammeln. Die Confraternita widmet sich dem Kult ihres Schutzheiligen, San Giuseppe, indem sie ein Triduum zu seinen Ehren vor seinem liturgischen Festtag am 19. März organisiert. An diesem Tag veranstaltet sie Feierlichkeiten mit Gottesdiensten morgens und abends, nach denen die Prozession der Holzstatue aus dem 18. Jahrhundert folgt, begleitet von der Musikkapelle. Eine weitere Prozession, die von der Confraternita organisiert wird, ist die des Christus, der das Kreuz auf seinen Schultern trägt, am Morgen des Karfreitags. Die Holzstatue aus dem 19. Jahrhundert wird in einer Nische am Ende des linken Seitenschiffs der Chiesa di San Lorenzo aufbewahrt und wurde 1887 von der Confraternita in Auftrag gegeben, um Christus das ganze Jahr über zu verehren, während er sich durch die schmerzhaften Phasen seines Leidens bewegt.
Die Prozession beginnt um etwa 09:00 Uhr in der Chiesa di San Lorenzo und erreicht nach etwa 30 Minuten die Begegnung mit der Madonna Addolorata in Piazza Vittorio Emanuele, zona Calvario. Die Statue des Christus wird in der Prozession getragen, begleitet von Trauermärschen und umgeben von einer Menge Gläubiger in tiefer Gebet und aufrichtiger Bewegung. Der Höhepunkt des Treffens während der Woche des Karfreitags in Bisceglie ist der Kuss zwischen Mutter und Sohn. Die Tradition besagt, dass nach der Begegnung beide Statuen ihren getrennten Weg fortsetzen, die sogenannten Sepolcri in einigen Kirchen der Stadt besuchen und um etwa 14:00 Uhr in ihre jeweiligen Kirchen zurückkehren.
Information Stadtverwaltung

Stadtverwaltung Bisceglie
T + 39 080 395 0111
Stadtpolizei
T + 39 080 336 6611
Touristeninformationsbüro
Via Ottavio Tupputi 1
T +39 080 373 9912
info@comune.bitonto.ba.it
Hervorgehobene Gemeinden