Gemeinden

die Frommen Frauen

18 Dicembre 2024

Ginosa, eingebettet in die malerische Murgia von Taranto, ist ein Juwel aus Geschichte und Natur. Bekannt als das „Tor zu den Gravinen“, bietet diese Stadt eine faszinierende Mischung aus atemberaubenden Landschaften, antiken Höhlensiedlungen und einem historischen Zentrum, das reich an Traditionen ist. Ein Besuch in Ginosa bedeutet, in einen Ort einzutauchen, an dem die Zeit stillzustehen scheint und ein einzigartiges Erlebnis im Herzen Apuliens zu erleben.

 

 

Die Ursprünge von Ginosa: Eine Reise durch die Zeit

 

Ginosa hat sehr alte Ursprünge, die bis in die Bronzezeit zurückreichen. Ihr Gebiet war von den Peucezi bewohnt, einer einheimischen Bevölkerung, die die Gravinen für den Bau von troglodytischen Siedlungen nutzte, die noch heute sichtbar sind. Während der römischen Zeit wurde Ginosa zu einem wichtigen Rastplatz entlang der Straßen, die das Binnenland Apuliens mit der ionischen Küste verbanden.

 

Im Mittelalter nahm die Stadt eine strategische Rolle unter den Normannen und später unter den Anjou ein, die dort das majestätische Castello Normanno errichteten, ein Symbol der feudalen Macht. Ginosa wurde so zu einem vitalen Zentrum für die Kontrolle des Gebiets und den Schutz der lokalen Gemeinschaften.

 

 

Die Gravina di Ginosa: Ein Naturwunder

 

Das pulsierende Herz der Stadt ist die Gravina di Ginosa, eine tiefe Karstschlucht, die alte Felsdörfer, in den Felsen gehauene Kirchen und Zeugnisse des ländlichen Lebens beherbergt. Zu den faszinierendsten Sehenswürdigkeiten gehören die Chiesa Rupestre di San Leonardo und die Chiesa di Santa Sofia, die mit byzantinischen Fresken verziert sind und eine tief verwurzelte Spiritualität erzählen.

 

Ein Spaziergang entlang der Gravine ist ein Erlebnis, das das Staunen über die Natur mit der Entdeckung einer in Stein gemeißelten Vergangenheit vereint.

 

 

Das historische Zentrum: Zwischen Gassen und Traditionen

 

Das historische Zentrum von Ginosa ist ein Labyrinth aus gepflasterten Gassen, steinernen Bögen und weißen Häusern, die auf die Gravina blicken. Im Zentrum erhebt sich das Castello Normanno, ein imposantes Gebäude, das die Landschaft dominiert und Jahrhunderte der Geschichte erzählt.

 

Zu den unvergesslichen Stationen gehört die Chiesa Madre di San Martino, ein barockes Meisterwerk mit einem majestätischen Glockenturm, sowie die Piazza Orologio, das pulsierende Herz des Stadtlebens.

 

 

Natur und Meer

 

Nur wenige Kilometer vom Zentrum entfernt bietet die Küste von Marina di Ginosa feine Sandstrände und kristallklares Wasser, ideal für diejenigen, die Geschichte und Erholung verbinden möchten. Die Nähe zum Regionalpark der Gravinen bietet zudem Möglichkeiten für Wanderungen und Ausflüge.

 

 

Sehenswert: Gravina di Ginosa, Castello Normanno, Chiesa Madre di San Martino, Chiesa Rupestre di San Leonardo, Chiesa di Santa Sofia, Piazza Orologio, Marina di Ginosa.

 

 

Karfreitag

 

Die Processione dei Misteri

 

Die Processione dei Misteri am Karfreitag in Ginosa ist eines der beeindruckendsten und fesselndsten Ereignisse der Karwoche. Während dieser feierlichen Zeremonie werden die Darstellungen der Momente der Passion Christi von einer Gruppe von Trägern auf den Schultern getragen, was eine Atmosphäre intensiver Spiritualität und Andacht schafft.

 

Ein besonderes Merkmal der Prozession ist der Chor der Pie Donne, bestehend aus etwa hundert frommen Frauen, die begleitet von der Banda der Stadt Ginosa auf dem gesamten Weg traditionelle Lieder der Karwoche singen. Dieses einzigartige Element bereichert das Ritual mit einer berührenden Klangdimension und verstärkt die Leidenschaft des Moments.

 

-Datum: 18. April 2025

-Uhrzeit: Beginn am späten Nachmittag

-Ort: In den Straßen des historischen Zentrums

 

 

 

 

Karsamstag

 

Passione Vivente "Passio Christi"

 

Die Passione Vivente "Passio Christi" in Ginosa ist ein außergewöhnliches Ereignis, das religiöse Tradition und kulturellen Wert vereint. Dank der Zusammenarbeit mit der Universität Bari, der archäologischen Denkmalpflege von Apulien, dem Päpstlichen Rat für Kultur und der Internationalen Organisation Europassio hat diese heilige Darbietung eine internationale Dimension erreicht und das historische und kulturelle Erbe der Stadt bewahrt.

 

Die Veranstaltung findet in einer einzigartigen Kulisse statt: dem Rione Casale, das in der Gravina di Ginosa liegt und zu einem wahren Naturtheater unter freiem Himmel wird. Die Plätze, beleuchtet von Flammen auf Tripoden, beherbergen Darsteller in historischen Kostümen, die die bedeutendsten Momente des Lebens von Jesus nacherzählen, von der Verkündigung bis zur Kreuzigung. Das Event, bereichert durch Erzähler und musikalische Begleitungen, bietet ein unvergessliches theaterisches und spirituelles Erlebnis.

 

Die Gravina di Ginosa, mit ihrer Landschaft, die an das palästinensische Umfeld erinnert, macht die Passio Christi zu einem immersiven und packenden Ereignis, das jedes Jahr Besucher aus ganz Italien und Europa anzieht. Die Darstellung wurde auch von Papst Johannes Paul II. in der Audienz vom 21. Mai 1997 erwähnt, wobei ihr spiritueller und kultureller Wert hervorgehoben wurde.

 

-Daten:
      12. April 2025, 19:30 Uhr (Palmsonntag)
      19. April 2025, 19:30 Uhr (Karsamstag)

-Ort: Rione Casale, Ginosa

-Reservierungen: Tel. 333 944 0725

 

 

Passionssamstag / 12. April 2025

GINOSA / Passione Vivente "Passio Christi" / Rione Casale / um 19:30 Uhr

 

 

Karsamstag / 19. April 2025

GINOSA / Passione Vivente "Passio Christi" / Rione Casale / um 19:30 Uhr

 

 

Information Stadtverwaltung

Stadtverwaltung Ginosa

T +39 099 829 0111

 

Stadtpolizei

T +39 099 8290248

 

Touristeninformationsbüro

Corso Vittorio Emanuele, II

T +39 099 829 0332

infopointginosa@gmail.com

 

www.comune.ginosa.ta.it

www.visitginosa.com