Gemeinden

FRACES

18 Dicembre 2024

Willkommen in San Marco in Lamis, einem Bergdorf im Gargano, das 550 Meter über dem Meeresspiegel liegt und von einer üppigen Natur umgeben ist. San Marco in Lamis mit seinen rund 15.000 Einwohnern ist ein Ort mit starken religiösen, historischen und kulturellen Wurzeln in einem Gebiet, das zum Nationalpark Gargano gehört.
 

Der Ort liegt in einem Tal, das jahrhundertelang eines der „Tore“ zum Gargano darstellte, ein Durchgangsort für Pilger auf dem Weg zur Wallfahrtskirche San Michele in Monte Sant'Angelo und, in jüngerer Zeit, nach San Giovanni Rotondo, um San Pio zu verehren. Die Landwirtschaft und die Viehzucht haben in der Vergangenheit die lokale Wirtschaft gestützt, aber im 20. Jahrhundert erlebte die Stadt eine starke Auswanderung nach Amerika und in andere europäische Länder.
 

Zu den bedeutendsten Kultstätten gehört die Wallfahrtskirche San Matteo, die sich an den Hängen des Monte Celano befindet. Gegründet als Hospiz für Pilger, errichteten die Benediktiner dort vor dem Jahr 1000 ein Kloster, das zu einem der wichtigsten religiösen Zentren der Region wurde.
 

Im Laufe der Jahrhunderte ging die Wallfahrtsstätte in die Obhut der Franziskaner über und wurde zu Ehren der dort aufbewahrten Reliquie des Heiligen in St. Matthäus umbenannt. Dieses Heiligtum ist seit jeher ein wichtiges Pilgerziel und beherbergt eine wertvolle Bibliothek mit Tausenden von Bänden, archäologischen Funden und sakralen Gegenständen.
 

Nicht weit entfernt, inmitten der Stille des Stignano-Tals, befindet sich die Wallfahrtskirche der Madonna di Stignano. Sie wurde im 16. Jahrhundert gegründet und ist eines der ersten Marienheiligtümer der Region und eines der faszinierendsten Bauwerke dieser Zeit. Das 1679 geweihte Gotteshaus hat über Jahrhunderte Pilger und Einsiedler beherbergt. Die Spiritualität, die von hier ausgeht, ist einzigartig, und jeder Besucher ist von der Ruhe und Schönheit des Heiligtums beeindruckt.
 

Zu besichtigen: Wallfahrtskirche von San Matteo, Wallfahrtskirche der Madonna di Stignano, Nationalpark Gargano.
 

 

 

Passionsfreitag

 

Feierliche Andacht und Entzündung der Fanoja

 

Am Abend des Passionsfreitags organisiert die Arciconfraternita dei Sette Dolori die feierliche Andacht, die mit der Entzündung der Fanoja gipfelt, einem mittelgroßen, kegelförmig aufgeschichteten Feuer. Das verwendete Holz stammt aus dem Wald, und das Ritual symbolisiert die Reinigung und die spirituelle Vorbereitung auf die Tage der Passion.

 

-Datum: 11. April 2025

-Uhrzeit: 20:00

-Ort: Chiesa dell’Addolorata

 

 

 

 

Karfreitag

 

Prozession der Addolorata mit dem Gesang des Stabat Mater

 

Bei den ersten Lichtstrahlen des Karfreitags begleitet die Arciconfraternita dei Sette Dolori die Statue der Addolorata, um die Sepolcri (Altäre der Ruhe) zu besuchen. Der Zug, begleitet vom bewegenden Gesang des Stabat Mater, stellt einen Moment tiefer Andacht dar, der die gesamte Stadtgemeinschaft einbezieht.

 

Diese Prozession, die die am Vorabend des Gründonnerstags begonnene Feier fortsetzt, wurde früher von den Fracchie (riesigen Holzfackeln) begleitet, findet heute jedoch mit dem natürlichen Tageslicht statt.

 

-Datum: 18. April 2025

-Uhrzeit: 5:30

-Ort: Chiesa dell’Addolorata

 

 

 

 

Karfreitag

 

Prozession der Madonna Addolorata und des toten Christus mit entzündeten Fracchie

 

Am späten Nachmittag organisiert die Confraternita dei Sette Dolori die eindrucksvolle Prozession der Madonna Addolorata und des toten Christus, begleitet von hunderten entzündeten Fracchie, Symbol für Licht und Andacht. Die Brüder der Bruderschaft, in Trauerkleidung, ziehen durch die Straßen der Stadt und schaffen eine einzigartige Atmosphäre der Besinnung und populären Teilnahme.

 

-Datum: 18. April 2025

-Uhrzeit: 20:00

-Ort: Chiesa dell’Addolorata

 

 

 

 

Karsamstag

 

Heilige Darstellung der lebendigen Passion

 

Der Karsamstag ist der Heiligen Darstellung gewidmet, einem Ereignis, das mit Darstellern und rezitierten Texten die wichtigsten Momente der Passion Christi nachstellt. Die Veranstaltung, die vom Komitee der Sacra Rappresentazione organisiert wird, zieht durch die Straßen der Stadt und ruft die kollektive Teilnahme der Gemeinschaft hervor.

 

-Datum: 19. April 2025

-Uhrzeit: 10:00

-Ort: In den Straßen der Stadt

 

 

 

 

Ostersonntag

 

Prozession der Addolorata, festlich gekleidet

 

Am Morgen des Ostersonntags organisiert die Arciconfraternita dei Sette Dolori die feierliche Prozession der Addolorata, festlich gekleidet, mit einem reich verzierten Kleid und einer Krone auf dem Kopf. Die Feier bezieht die gesamte Gemeinschaft ein:

 

1. Kinder ziehen fröhlich in einer Prozession, einige als Madonna Addolorata verkleidet, andere in neuen Kleidern.

2. Frauen folgen mit den Fahnen der Bruderschaft.

3. Zivil- und Religionsvertreter nehmen in einer Reihe teil, begleitet von den Brüdern in festlicher Kleidung.

 

Die Band spielt fröhliche Märsche, und der Zug endet mit dem Knallen von Raketen, Symbol für Festlichkeit und Auferstehung.

 

-Datum: 20. April 2025

-Uhrzeit: 12:01

-Ort: Chiesa dell’Addolorata

 

 

Passionsfreitag / 11. April 2025

SAN MARCO IN LAMIS / Accensione della Fanoja (Entzündung der Fanoja) / Chiesa dell’Addolorata / 20:00 Uhr

 

 

 

Karfreitag / 18. April 2025

SAN MARCO IN LAMIS / Processione dell'Addolorata con Stabat Mater (Prozession der Addolorata mit Stabat Mater) Arciconfraternita dei Sette Dolori / Chiesa dell’Addolorata / 5:30 Uhr

 

SAN MARCO IN LAMIS / Processione dell'Addolorata (Prozession der Addolorata) / Chiesa di Sant’Antonio Abate / 17:00 Uhr

 

SAN MARCO IN LAMIS / Processione dell'Addolorata con il Cristo Morto accompagnata dalle Fracchie accese (Prozession der Addolorata mit dem toten Christus, begleitet von den entzündeten Fracchie) / Chiesa dell’Addolorata / 20:00 Uhr

 

 

Karsamstag / 19. April 2025

SAN MARCO IN LAMIS / Passione Vivente (Lebendige Passion) / Durch die Straßen der Stadt / 10:00 Uhr

 

 

 

 

Ostersonntag / 20. April 2025

SAN MARCO IN LAMIS / Processione dell'Addolorata vestita a festa (Prozession der Addolorata, festlich gekleidet) / Chiesa dell’Addolorata / 12:01 Uhr

 

 

 

ARCICONFRATERNITA DEI SETTE DOLORI

 

Zu Beginn des 18. Jahrhunderts beherbergte die Kirche der Addolorata die Compagnia dei Devoti del Cuore Trafitto di Maria (Gesellschaft der Devoten des Durchbohrten Herzens Mariens), die sich um die Gastfreundschaft der Pilger und die Hilfe für die Armen und Kranken kümmerte (es ist wichtig zu beachten, dass es eine historische und fromme Kontinuität zwischen den Schwestern der Compagnia dei Devoti del Cuore Trafitto di Maria und einer weiblichen Bruderschaft des 15. Jahrhunderts gibt, die ebenfalls die Kapelle von Stignano verwaltete). Nach dem Konkordat von 1741 und dem Bedarf, der Compagnia dei Devoti del Cuore Trafitto di Maria eine besser organisierte Struktur zu verleihen, einigte sich 1749 eine Gruppe von Männern, die unter dem heiligen Mantel und Schutz der Virgen Addolorata dei Sette Dolori (Jungfrau der Sieben Schmerzen) in die Bruderschaft eintreten wollten, darauf, die Congregazione dei Sette Dolori della Vergine Maria (Kongregation der Sieben Schmerzen der Jungfrau Maria) zu gründen, mit der Genehmigung des Generaloberen des Servitenordens, des Abtvikars und der königlichen Zustimmung. 1753 erteilte König Karl III. von Bourbon die königliche Zustimmung zu den Statuten der neuen Venerabile Congregazione dei Sette Dolori della Vergine Maria (Venerablen Kongregation der Sieben Schmerzen der Jungfrau Maria), und 1780 wurde die endgültige Genehmigung erteilt. Es ist erwähnenswert, dass sich die Bevölkerung in Krisenzeiten (Cholera, Dürre) oft an die Madonna Addolorata wandte und später die Bruderschaft und die Gemeinschaft ihre Dankbarkeit ausdrückten, indem sie sie „für zwei Monate ausstellten, um uns vom Cholera-Virus zu befreien“. Die Bruderschaft genoss und genießt immer noch alle Privilegien und Ablässe, die allen Bruderschaften der Sette Dolori (Sieben Schmerzen) gewährt werden, die vom Servitenorden gegründet wurden. Mitte des 19. Jahrhunderts erhielt sie den Titel Arciconfraternita (Archi-Bruderschaft). Die Brüder und Schwestern haben die marianische Frömmigkeit zur Madonna dei Sette Dolori (Madonna der Sieben Schmerzen) stets lebendig gehalten, sowohl während der Fastenzeit als auch das ganze Jahr über, mit verschiedenen religiösen und katechetischen Initiativen. Die Kirche der Addolorata wird als ein marianisches Diözesansanktuarium für den Erhalt von Ablässen in den Heiligen und Marianischen Jahren betrachtet.

 

 

 

CONFRATERNITA DI SANTA MARIA DEL MONTE CARMELO

 

Im 15. Jahrhundert erwarben die „sodales Mariae“ die Kirche von Sant'Antonio Abate (Heiliger Antonius Abt), die zuvor San Marco (San Markus) gewidmet war, und begannen dort den marianischen Kult. Diese Kirche hat stets Gottesdienste und wohltätige Dienste angeboten, darunter ein kleines Krankenhaus und eine Unterkunft für durchreisende Pilger. Bereits in den alten Statuten wird von Prozessionen während der Karwoche gesprochen, aber im 19. Jahrhundert wurde neben der Verehrung der Madonna del Carmine (Madonna des Karmels) auch die Verehrung der Addolorata (Addolorata) gepflegt, mit verschiedenen heiligen Zeremonien.

 

 

Die Küche von San Marco in Lamis ist einfach, aber reich an authentischen Aromen. Zu den typischen Produkten gehören das Brot, die Taralli, der Propato und das Canestrello sowie Wurstwaren und lokales Obst. Die Produktion von Milchprodukten, Wein und Olivenöl ist renommiert und auch über die lokale Region hinaus sehr geschätzt.