Gemeinden

Lichter aus

09 Dicembre 0204

Lassen Sie sich von mir durch die Straßen von Corato führen, wo ich Sie auf eine Reise durch den Duft von Olivenbäumen und antiken Aromen mitnehmen werde. Wir befinden uns im kaiserlichen Apulien, nur einen Katzensprung vom majestätischen Nationalpark Alta Murgia entfernt, wo die Luft auf 232 Metern über dem Meeresspiegel frisch und sauber ist.
 

Wir schlendern gemeinsam durch das historische Zentrum, wo die Kalksteine der alten Straßen mittelalterliche Geschichten zu flüstern scheinen. Man sagt, das befestigte Dorf stamme aus der Zeit der Normannen im 11. Ich werde Sie begleiten, um die Juwelen der Stadt zu entdecken: die Kirche Santa Maria Maggiore, die Kirche San Vito, das Stadttheater und die historischen Paläste, darunter Palazzo Gioia und Palazzo De Mattis. Jedes Gebäude ist Teil eines einzigartigen architektonischen Geflechts, das sich wie ein Kreis entfaltet.
 

Weiter geht es zum Museum der Stadt und des Territoriums, das sich in einem ehemaligen Gefängnis aus dem frühen 20. Hier können wir 8.000 Jahre alte archäologische Funde bewundern, die von der antiken neolithischen Bevölkerung von Torrepaone erzählen, sowie vorrömische und römische Artefakte, darunter die Meilensteine der Via Traiana.
 

Unmittelbar außerhalb der Stadt öffnet sich die Landschaft zu einer unberührten Natur: Olivenhaine, Weinberge und Weizenfelder bis hin zur Karstlandschaft der Alta Murgia. Hier, im Gebiet des Nationalparks, findet man eines der reichsten Gebiete mit spontaner Vegetation, mit Sträuchern, Disteln, wilden Orchideen und aromatischen Pflanzen. Die Verbindung zwischen Umwelt und Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil von Corato, dank der Charta für nachhaltigen Tourismus, die das Gebiet schützt und einen verantwortungsvollen Tourismus fördert. Corato ist auch bekannt als die Stadt der Olivenbäume und der Dolmen, die für ihre hervorragenden landwirtschaftlichen Produkte bekannt ist: Das feine Olivenöl, die Qualitätsweine, die Pasta und die Milchprodukte werden in ganz Italien und im Ausland geschätzt. Aber lassen Sie mich Ihnen von den Taralli erzählen, einem Aushängeschild der Coratiner Tradition: kleine Kreise aus handgemachtem Teig, leicht und duftend, die seit 1800 nach alten Rezepten hergestellt werden und zu einem guten Glas Coratiner Wein genossen werden.
 

Sehenswertes: Kirche Santa Maria Maggiore, Kirche San Vito, Stadttheater, Museum der Stadt und des Territoriums, Nationalpark Alta Murgia, Palazzo Gioia, Palazzo De Mattis.

 

 

Karfreitag

 

Prozession von Maria SS.ma Addolorata

 

Die Processione di Maria SS.ma Addolorata ist ein Moment tiefer Spiritualität und Einkehr, der den Beginn der Feierlichkeiten am Karfreitag in Corato markiert. Organisiert von der Confraternita di San Giuseppe, zieht diese Prozession Tausende von Gläubigen und Verehrern an, die sich im Morgengrauen versammeln, um an einem der bedeutendsten Riten der Settimana Santa teilzunehmen.

 

Der Tag beginnt um 4:00 Uhr mit einem Gebetsmoment, das ausschließlich den Brüdern und den Trägern der Statue gewidmet ist. Unter der Leitung des Pfarrers wird das Ritual in der Parrocchia di San Giuseppe rund um die Holzstatue der Addolorata abgehalten, die 1880 geschaffen wurde. Von außen, auf dem Platz der Kirche, nehmen die Gläubigen in Stille teil und schaffen eine Atmosphäre intensiver Andacht.

 

Um 4:50 Uhr kündigt der charakteristische Klang der „troccola“, getragen von den jüngeren Brüdern, den Beginn der Prozession an. Um 5:00 Uhr kommt die Statue der Addolorata heraus, begleitet von den bewegenden Klängen des Trauermarsches „Eterno Dolore“ des Meisters Quatrano. Die Prozession, gefolgt von einer zahlreichen Menschenmenge, schlängelt sich durch die Straßen der Stadt und endet mit der Rückkehr der Statue in die Parrocchia di San Giuseppe um 10:30 Uhr.

 

-Datum: 18. April 2025

-Uhrzeit: 4:50

-Ort: Chiesa di San Giuseppe

 

 

 

 

Karfreitag

 

Prozession der Geheimnisse

 

Die Processione dei Misteri, einer der eindrucksvollsten Momente des Karfreitags, beginnt um 18:00 Uhr von der Parrocchia di San Giuseppe. Organisiert von der Confraternita di San Giuseppe, nimmt diese Prozession alle Bruderschaften und katholischen Vereinigungen der Stadt auf, begleitet von den zivilen und militärischen Behörden.

 

Die Prozession beginnt mit dem Klang der „troccola“, die von den jüngeren Brüdern getragen wird, und mit dem Erscheinen des schwarzen Gonfalons. Die Reihenfolge der neun Statuen stellt die wichtigsten Momente der Passion Christi dar:

 

1. Jesus im Garten von Gethsemane (Unitalsi und Confraternita del SS.mo Sacramento)

2. Petrus mit dem Hahn (Associazione Santa Bernadette und Confraternita Misericordia)

3. Jesus an der Säule (Confraternita del Purgatorio)

4. Jesus mit der Rute (Arciconfraternita di Santa Maria Greca)

5. Jesus trägt das Kreuz (Confraternita del SS. Rosario)

6. Die Veronica (Confraternita del Carmine)

7. Der Kalvarienberg (Confraternita dell’Immacolata)

8. Der tote Jesus (Associazione Madonna del Pozzo und Confraternita di San Giuseppe)

9. Die Addolorata (getragen von den devoten Trägern der Confraternita di San Giuseppe)

 

Drei der Statuen, aus polychromem Lindenholz, stammen aus dem 17. Jahrhundert und stellen ein wertvolles künstlerisches Erbe dar.

 

Um 21:15 Uhr betritt die Prozession das historische Zentrum, das nur vom schwachen Licht der Kerzen und Laternen auf den Balkonen beleuchtet wird. Auf der Piazza Sedile findet um 22:00 Uhr die städtische Via Crucis statt, die von den Pfarreigemeinschaften animiert und vom zonalen Koordinator des Klerus geleitet wird. Die Prozession endet mit der Rückkehr zur Parrocchia di San Giuseppe gegen 23:00 Uhr.

 

-Datum: 18. April 2025

-Uhrzeit: 18:00

-Ort: Chiesa di San Giuseppe

 

 

 

 

Karsamstag

 

Prozession von Maria SS.ma della Pietà

 

Die Processione di Maria SS.ma della Pietà, organisiert von der Arciconfraternita di Santa Maria Greca, findet bei den ersten Lichtern des Karsamstags statt. Die Prozession beginnt um 7:50 Uhr von der Parrocchia di Santa Maria Greca und begleitet die Holzstatue der Pietà, die aus dem späten 19. Jahrhundert stammt, durch die Straßen der Stadt.

 

Einer der bedeutendsten Momente tritt gegen 12:30 Uhr ein, wenn die Prozession die Via Luisa Piccarreta überquert und vor der Vereinigung für die Dienerin Gottes Luisa Piccarreta Halt macht. Hier findet ein sehr bewegender Gebetsmoment statt, an dem die gesamte Gemeinde teilnimmt.

 

Die Prozession endet mit der Rückkehr der Statue in die Parrocchia di Santa Maria Greca um 13:00 Uhr, was den Übergang von der Besinnung des Karfreitags zur Hoffnung auf die Auferstehung markiert.

 

-Datum: 19. April 2025

-Uhrzeit: 6:50 / Rückkehr 12:00

-Ort: Chiesa di Santa Maria Greca

 

Karfreitag / 18. April 2025

• CORATO / Processione di Maria SS.ma Addolorata / Chiesa di San Giuseppe / 4:50 Uhr

• CORATO / Processione dei Misteri / Chiesa di San Giuseppe / 18:00 Uhr

 

 

Karsamstag / 19. April 2025

• CORATO / Processione della Pietà / Chiesa di Santa Maria Greca / 7:50 Uhr

 

 

CONFRATERNITA DI SAN GIUSEPPE

 

Die Confraternita San Giuseppe wurde am 13. April 1627 gegründet, nachdem der damalige Erzbischof einigen Priestern, Klerikern und weltlichen Adligen aus Corato die Erlaubnis erteilt hatte, eine Kongregation zu Ehren von San Giuseppe zu gründen und eine Kirche zu bauen, die diesem Heiligen gewidmet ist. Die kleine Kirche wurde unter dem Titel San Giuseppe außerhalb der Stadtmauern erbaut, genau an dem Ort, der umgangssprachlich als Vaglio bezeichnet wird, und entspricht dem Zentralraum der heutigen Kirche. Die Confraternita San Giuseppe genießt juristische Persönlichkeit, die mit dem königlichen Dekret Nr. 1391 vom 04/06/1936 unter dem Titel "Opera Pia San Giuseppe" erlangt wurde. Am 15. Mai 1987 wurde sie im Register der juristischen Personen bei der Präfektur von Bari unter der Nummer 115 eingetragen, ebenfalls unter dem Titel "Opera Pia San Giuseppe", und erhielt so die zivile Anerkennung durch den italienischen Staat. Mit dem anschließenden Dekret des Ministeriums des Innern vom 05/05/2009 wurde der Name von "Opera Pia San Giuseppe" zu "Confraternita San Giuseppe" geändert. Jeden 19. März, dem Tag, an dem die Kirche das Fest von San Giuseppe feiert, feiert die Bruderschaft ihren Patron, indem sie an der Eucharistiefeier in der gleichnamigen Pfarrei teilnimmt, wo die Statue des Heiligen aus dem 18. Jahrhundert zur Verehrung der Gläubigen ausgestellt wird.

 

Im Jahr 2020 zählte die Confraternita San Giuseppe 142 Mitglieder, darunter 130 Brüder und Schwestern, 6 Aspiranten (d.h. minderjährige Mitglieder im Alter von 14 bis 17 Jahren) und 6 Probanten (d.h. Kinder der Brüder unter 14 Jahren). In den letzten Jahren ist eine konstante Zunahme von jungen Leuten zu verzeichnen, die den Wunsch geäußert haben, der Bruderschaft beizutreten. Das Bruderschaftskleid besteht aus: einem weißen Gewand, einem blauen Gürtel, einer blauen Damast-Schultertasche mit gelbem Rand, die das Bild von San Giuseppe enthält, einem Medaillon mit der silbernen Ikone von San Giuseppe, das an einem blauen Band hängt, einem blauen Schleifen und weißen Handschuhen. Nur und ausschließlich am Karfreitag, also während der Bußprozessionen von Maria SS. Addolorata und dei Misteri, besteht die Uniform aus: einem weißen Gewand, einem blauen Gürtel, einer blauen Damast-Schultertasche mit gelbem Rand, die das Bild von San Giuseppe enthält, einer weißen Haube (besser bekannt als “pappafico”), einem schwarzen Schleifen und schwarzen Handschuhen. In diesen beiden Prozessionen wird außerdem das Medaillon nicht getragen. Die Haube ist insbesondere eine weiße Stoffkappe, die nur während der Karfreitagsprozessionen als Zeichen der Buße getragen wird. Sie hat die Funktion, das Gesicht der Brüder während des Tragens der Statuen von Jesus Christus und der Addolorata vollständig zu bedecken. Im Bereich der Volksfrömmigkeit organisiert die Confraternita San Giuseppe seit Jahrhunderten die Prozessionen am Karfreitag, nämlich die von Maria SS.ma Addolorata und die von dei Misteri. Zusätzlich hat sie zusammen mit der Confraternita del Carmine das Recht, die Holzstatue des Patrons von Corato, San Cataldo, während der Prozession am Samstag und Montag des Patronatsfestes im August auf ihren Schultern zu tragen, sowie auch den silbernen Busten von San Cataldo während der Sonntagprozession.

 

Jeden 15. September, dem Tag, der der Erinnerung an die B. V. Maria Addolorata gewidmet ist, lebt die Bruderschaft zusammen mit der Pfarrei das Pfarreifest. Nach der feierlichen Vespermesse findet die Prozession von Addolorata statt, bei der das sogenannte 'a festa' Gewand getragen wird. Die Prozession zieht durch die gesamte Hauptstraße der Stadt. Außerdem nimmt die Confraternita jedes Jahr auch an der Prozession des Corpus Domini teil.

 

 

 

ARCICONFRATERNITA SANTA MARIA GRECA

 

Im Jahr 1710 wurde Don Domenico Candido als Rektor der Chiesa Santa Maria Greca ernannt. Er fühlte die Notwendigkeit, den Kult der Patronin von Corato, Santa Maria Greca, zu verbreiten und beschloss daher, eine laienhafte Bruderschaft unter dem Titel Confraternita Santa Maria Greca zu gründen. Dank der Fürsprache der Madonna Greca wurde Corato von einer schweren Pest befreit, die im Juli 1656 die Stadt Neapel traf und sich auch nach Apulien ausbreitete, auch nach Corato. Die Confraternita wurde am 8. Februar 1712 gegründet und hat seit ihrer Gründung die Verpflichtung, die wichtigsten religiösen Funktionen lebendig zu halten. Nach verschiedenen Ereignissen erlosch die Bruderschaft nach etwa 162 Jahren. Am 17. Mai 1874, auf Wunsch des Erzbischofs Mons. Giuseppe dei Bianchi Dottula, wurde die Bruderschaft mit großer Feierlichkeit unter dem Namen Arciconfraternita Santa Maria Greca wiederhergestellt, mit dem Recht, das doppelte Gonfalon bei Prozessionen zu tragen. Die Arciconfraternita Santa Maria Greca hat die Verpflichtung, die Feierlichkeiten zu Ehren der Madonna Greca zu unterstützen und zu finanzieren, deren Gedenktag und Fest jeden 18. Juli gefeiert werden, mit einer feierlichen Messe, gefolgt von der Prozession des Bildes der Madonna durch die Hauptstraße der Stadt.

 

Im Rahmen der Settimana Santa erwarb sie 1890 nach einem Konflikt mit der Confraternita di San Giuseppe, dessen Gründe bis heute unbekannt sind, das Recht, am Gründonnerstag die Statue von Maria SS.ma della Pietà in Prozession zu tragen. Seit den frühen 1970er Jahren wurde diese Prozession auf den Samstagmorgen verlegt, um die Zeiten der Passion und des Todes von Jesus mit der Bedeutung dieses Ikons besser zu koordinieren. Darüber hinaus nimmt die Arciconfraternita auch an der Processione dei Misteri teil, die am Karfreitag stattfindet, bei der sie für den Transport der Statue von Gesù alla Canna verantwortlich ist. Unter den anderen Prozessionen nimmt sie mit dem Bruderschaftskleid an der Prozession des Corpus Domini und der feierlichen Sonntagprozession des Patron Saints teil, bei der der silberne Busten von San Cataldo getragen wird.

 

 

Information Stadtverwaltung

Comune di Corato

T +39 080 9592111

 

Polizia Municipale

T +39 080 872 1014

 

Infopoint turistco

Piazza Sedile, 45